Forschertag

Eine Nadel, die schwimmen kann? Ein Vulkan unter Wasser? Gibt es gesunde Farben in Lebensmitteln? Schwingende Gläser – was soll das sein? Wie viele Wassertropfen passen auf eine Münze? Können Tomaten schwimmen? Welche Kerze brennt am längsten? Wie funktioniert ein Raketenantrieb? Kann ein Taucher ins Wasser gehen und trotzdem trocken bleiben? Kann man einen Luftballon in einer Flasche aufblasen? Diesen Fragen konnten die Kinder der Grundschule Waakirchen am Freitag, den 25.11.2022 auf den Grund gehen. Einen ganzen Vormittag lang wurde dazu in verschiedenen Gruppen beobachtet, vermutet, geforscht und natürlich auch gelernt. Bevor es allerdings an die verschiedenen Versuchsstationen ging, wurde erst einmal genauer betrachtet, wie Wissenschaftler überhaupt arbeiten. Dazu gab es einen kleinen, sehr interessanten Film. Danach stand das eigentliche Experimentieren im Vordergrund! Ein spannender, kurzweiliger und sehr lehrreicher Schulvormittag an der GS Waakirchen. „Es war super!“, waren sich alle Kinder einig. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an Frau Dr. Weber (Seminarrektorin, verantwortlich für die Ausbildung der Junglehrer im Grundschulbereich) und alle Lehramtsanwärterinnen ihres Seminars. Sie haben zusammen den Vormittag geplant und organisiert sowie die zahlreichen benötigten Materialien vorbereitet und die Versuche mit den Kindern durchgeführt.